Zauberhaftes gestricktes Taufkleid. Kostenlose Anleitung

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Strickanleitung für ein wunderschönes gestricktes Taufkleid. Perfekt für Babys und Kleinkinder, mit detaillierten Anleitungen und Materialangaben

Kreieren Sie ein bezauberndes gestricktes Taufkleid im eleganten Ajourmuster – der perfekte Blickfang für die Taufe Ihres Babys oder Kleinkindes. Unsere ausführliche, kostenlose Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Strickprozess, sodass Sie ein einzigartiges Erbstück erschaffen können.

Zauberhaftes gestricktes Taufkleid. Kostenlose Anleitung

Zauberhaftes gestricktes Taufkleid

Dieses entzückende Taufkleid ist ein handgefertigtes Meisterwerk, das Ihr kleines Wunder an seinem besonderen Tag in einen Hauch von Eleganz hüllt. Mit seinen sorgfältig ausgewählten Maßen und Materialien verspricht es nicht nur perfekte Passform, sondern auch zeitlose Schönheit.

Maße und Passform.

  • Oberweite. 51 cm – für ein komfortables Tragegefühl
  • Länge ab Schulter. 69 cm – ideal für eine festliche Silhouette
  • Unterarmlänge. 5 cm – niedliche Puffärmelchen für einen Hauch von Verspieltheit

Benötigte Materialien.

  • 250 Gramm mitteldicke Babywolle – weich und hautfreundlich
  • Stricknadeln Nr. 3 1/2 – für ein feines, gleichmäßiges Maschenbild
  • Ca. 2,5 m Band – für dekorative Akzente und praktische Verschlüsse
  • 4 kleine Knöpfe – zarte Details mit Funktion
  • Sicherheitsnadeln – für einfaches Anpassen und Fixieren

Maschenprobe.

Für ein perfektes Ergebnis ist die Maschenprobe entscheidend.

  • 28 Maschen und 36 Reihen
  • Gestrickt auf Nadeln Nr. 3 1/2
  • Glatt rechts
  • Ergeben 10 cm x 10 cm

Dieses gestrickte Taufkleid vereint Tradition mit handwerklicher Kunstfertigkeit. Es ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein Erbstück in spe, das die Erinnerungen an diesen besonderen Tag für immer bewahren wird.

Zauberhaftes gestricktes Taufkleid. Kostenlose Anleitung

Anleitung für das Vorderteil des gestrickten Taufkleids

Das Vorderteil dieses zauberhaften Taufkleids wird mit einem komplexen Lochmuster gearbeitet, das dem Kleidchen eine besonders festliche Note verleiht. Hier folgt eine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise.

Grundlegende Informationen.

  • Maschenanzahl: 150 Maschen
  • Nadelstärke: 3,5 mm
  • Grundmuster: 36-reihiges Lochmuster

Vorbereitende Schritte.

  1. 150 Maschen anschlagen
  2. 6 Reihen kraus rechts stricken (alle Reihen rechts)

Hauptmuster.

Das Hauptmuster besteht aus einem 36-reihigen Rapport, der sich wie folgt aufbaut:

  • Reihen 1-4. Wechsel zwischen Loch- und Strukturelementen
  • Reihen 5-8. Einführung komplexerer Lochmuster
  • Reihen 9-18. Erweiterung des Musters mit zusätzlichen Umschlägen und Zusammenstrickungen
  • Reihen 19-36. Wiederholung und Variation der vorherigen Elemente

Besondere Techniken.

  • Umschläge (Umschl.) für Lochmuster
  • Rechte Maschen abheben (M. abh.)
  • Zusammenstricken von Maschen (zus.str.)
  • Überziehen von Maschen (überz.)

Fortführung und Abschluss.

  • Das 36-reihige Muster wird wiederholt, bis eine Gesamtlänge von ca. 58 cm erreicht ist
  • Abschluss mit einer 18. Musterreihe

Formgebung.

Nach Erreichen der gewünschten Länge folgen spezielle Reihen zur Formgebung.

  1. Maschen reduzieren auf 76
  2. Weitere Abnahmen an den Seiten
  3. Einfügen von Umschlägen für zusätzliche Struktur
  4. Finale Reduzierung auf 68 Maschen

Dieses detaillierte Muster erfordert Konzentration und Präzision, resultiert aber in einem wunderschönen, filigranen Taufkleid, das zu einem besonderen Familienerbstück werden kann.

Zauberhaftes gestricktes Taufkleid. Kostenlose Anleitung

Das gestrickte Taufkleid ist ein wahres Meisterwerk der Handarbeit, das mit viel Liebe zum Detail gefertigt wird. Lassen Sie uns die einzelnen Abschnitte genauer betrachten und die faszinierenden Techniken hervorheben, die diesem besonderen Kleidungsstück seine einzigartige Form und Eleganz verleihen.

 

Leibchen und Armkugeln

Das Leibchen bildet die Basis des Taufkleids und wird mit präziser Sorgfalt gearbeitet:

  • Beginnen Sie mit 6 Reihen glatt rechts, wobei die erste Reihe rechts gestrickt wird.
  • Diese Technik schafft eine glatte, ebenmäßige Oberfläche, die sich sanft an den Körper des Babys schmiegt.

Die Armkugeln verleihen dem Kleidchen seine charakteristische Form:

  1. In den ersten zwei Reihen werden jeweils 2 Maschen abgekettet.
  2. In den folgenden drei Reihen wird beidseitig je 1 Masche abgenommen.
  3. Das Ergebnis: 58 Maschen bleiben übrig.
  4. Anschließend folgen 19 Reihen glatt rechts, die eine perfekte Rundung für die Ärmchen formen.

Hals- und Schulterpartie

Der Halsausschnitt wird mit Finesse gearbeitet.

  • Stricken Sie 21 Maschen rechts und wenden Sie dann die Arbeit.
  • In der Folgereihe wird links gestrickt, was eine weiche Kante am Halsausschnitt erzeugt.

Die Schulterpartie erfordert besondere Aufmerksamkeit:

  1. Ketten Sie 10 Maschen ab und beenden Sie die Reihe rechts.
  2. In der nächsten Reihe stricken Sie links und ketten ab.
  3. Setzen Sie die Arbeit fort, nehmen Sie aber die ersten 16 Maschen an der Halsseite auf eine Sicherheitsnadel.
  4. Stricken Sie 3 Reihen glatt rechts, um eine stabile Schulter zu formen.
  5. Wiederholen Sie den Prozess auf der anderen Seite.

Zauberhaftes gestricktes Taufkleid. Kostenlose Anleitung

Rückenteil und Halsausschnitt

Das Rückenteil wird analog zum Vorderteil gearbeitet, mit einer kleinen Variation:

  • Stricken Sie bis zur Markierung * * * wie beim Vorderteil.
  • Die Folgereihe wird links gestrickt, um einen sanften Übergang zu schaffen.

Der hintere Halsausschnitt wird folgendermaßen geformt:

  1. Stricken Sie 31 Maschen rechts und wenden Sie die Arbeit.
  2. In der Folgereihe: 4 Maschen rechts, Rest links beenden.
  3. Diese Technik erzeugt eine leichte Rundung, die sich perfekt an den Nacken des Babys anschmiegt.

Knopflochreihe und finale Schultergestaltung

Die Knopflochreihe ist ein funktionales und dekoratives Element.

  • Stricken Sie rechts bis zu den letzten 4 Maschen.
  • Arbeiten Sie dann: 2 Maschen rechts zusammen, 1 Umschlag, 2 rechts.
  • Über 17 Reihen werden die 4 Maschen an der Halsseite kraus rechts gestrickt.
  • In der 8. und 16. Reihe werden Knopflöcher eingearbeitet, die später einen einfachen Verschluss ermöglichen.

Die finale Schultergestaltung rundet das Kleidchen ab.

  1. Auf der rechten Seite 10 Maschen abketten, Reihe rechts beenden.
  2. Folgereihe: 4 rechts, Rest links beenden.
  3. Nächste Reihe: 1 linke Masche abketten, Rest rechts beenden.
  4. Wiederholen Sie diesen Prozess, um eine symmetrische Schulterpartie zu erhalten.

Durch diese detaillierten Arbeitsschritte entsteht ein Taufkleid von zeitloser Schönheit, das jedes Baby zu einem besonderen Anlass in einen kleinen Engel verwandelt.

 

Gestricktes Taufkleid. Halsblende – Ein Meisterwerk der Feinarbeit

Die Halsblende eines gestrickten Taufkleides ist ein wahres Kunstwerk der Strickkunst, das Präzision und Geduld erfordert. Folgen Sie diesen detaillierten Schritten, um eine makellose Halsblende zu kreieren.

  1. Vorbereitung:
    • Schließen Sie sorgfältig die Schulternähte.
    • Bereiten Sie Stricknadeln der Größe 3,5 mm vor.
  2. Maschen aufnehmen:
    • Beginnen Sie an der linken Seite des Rückenausschnitts mit 10 Maschen von der Sicherheitsnadel.
    • Nehmen Sie 6 Maschen entlang des linken vorderen Ausschnitts strickend auf.
    • Stricken Sie 16 Maschen vom vorderen Ausschnitt von der Sicherheitsnadel.
    • Nehmen Sie weitere 6 Maschen entlang des rechten vorderen Ausschnitts auf.
    • Beenden Sie mit 10 Maschen von der Sicherheitsnadel an der rechten Seite des Rückenausschnitts.
  3. Stricken der Blende:
    • 1. Reihe. Stricken Sie alle Maschen rechts.
    • 2. Reihe (Knopfloch):
      • Stricken Sie rechts bis zu den letzten 4 Maschen.
      • Arbeiten Sie das Knopfloch: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts.
    • 3. Reihe. Stricken Sie alle Maschen rechts.
  4. Abschluss:
    • Kettern Sie alle Maschen locker ab, um eine flexible Blende zu erhalten.

Diese filigrane Halsblende verleiht dem Taufkleid nicht nur einen professionellen Abschluss, sondern ermöglicht auch ein einfaches An- und Ausziehen für das Baby. Die präzise Platzierung des Knopflochs in der zweiten Reihe gewährleistet eine sichere Verschlussmöglichkeit, während die durchgehend rechts gestrickten Reihen eine glatte, angenehme Oberfläche für die zarte Babyhaut bieten

 

Fertigstellung. Gestricktes Taufkleid

Zauberhaftes gestricktes Taufkleid. Kostenlose Anleitung

  1. Dämpfen und Formen.
    • Legen Sie das Kleid unter ein feuchtes Tuch
    • Verwenden Sie ein lauwarmes Bügeleisen für sanftes Dämpfen
    • Achten Sie auf gleichmäßige Feuchtigkeit, um Verformungen zu vermeiden
    • Formen Sie vorsichtig Kragen, Säume und Ärmel
  2. Nähen der Hauptnähte.
    • Schließen Sie sorgfältig die Seitennähte, achten Sie auf gerade Linien
    • Nähen Sie die Ärmelnähte, passen Sie die Länge bei Bedarf an
    • Verwenden Sie einen passenden Faden in der Farbe des Kleides
  3. Ärmel einsetzen.
    • Markieren Sie die Mitte der Armkugel und des Armlochs
    • Heften Sie den Ärmel vorsichtig ein, um eine perfekte Passform zu gewährleisten
    • Nähen Sie den Ärmel mit einer elastischen Naht ein, um Bewegungsfreiheit zu ermöglichen
  4. Knopfleiste und Verzierungen.
    • Nähen Sie die Unterseite der Knopflochblende sorgfältig fest
    • Wählen Sie passende, zarte Knöpfe aus und nähen Sie diese gleichmäßig an
    • Achten Sie auf sichere Befestigung, besonders wichtig bei Babykleidung
  5. Finishing-Touches.
    • Ziehen Sie ein zartes Satinband durch die vorbereiteten Löcher in Taille und Ärmeln
    • Wählen Sie eine komplementäre Farbe für das Band
    • Stellen Sie sicher, dass das Band leicht zu binden und zu lösen ist

Durch diese detaillierten Schritte entsteht ein wunderschönes, maßgeschneidertes Taufkleid, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist und ein besonderes Erbstück für die Familie werden kann.

Zauberhaftes gestricktes Taufkleid. Kostenlose Anleitung

Das Taufkleid für verschiedene Größen individuell anpassen

Um das Taufkleid für verschiedene Größen anzupassen, können Sie folgende Methoden anwenden.

Anpassung der Größe

  1. Maschenprobe erstellen:
    • Stricken Sie ein 10×10 cm großes Quadrat mit dem gewählten Garn und der Nadelstärke.
    • Zählen Sie die Maschen und Reihen, um die Maschenprobe zu ermitteln.
  2. Größenanpassung:
    • Berechnen Sie die benötigte Maschenzahl basierend auf Ihrer Maschenprobe und den gewünschten Maßen.
    • Passen Sie die Anzahl der angeschlagenen Maschen entsprechend an.

Längenanpassung

  • Raglanlänge. Variieren Sie die Länge je nach Größe (z.B. 10-11 cm für Gr. 62/68, 12-13 cm für Gr. 74/80).
  • Armlänge. Passen Sie die Länge ab der Schulter an (z.B. ca. 20 cm für Gr. 62/68, ca. 25 cm für Gr. 74/80).
  • Gesamtlänge. Stricken Sie mehr oder weniger Reihen, um die gewünschte Länge zu erreichen.

Musteranpassung

  • Behalten Sie das Grundmuster bei, aber wiederholen Sie es öfter für größere Größen.
  • Achten Sie darauf, dass die Zunahmen und Abnahmen proportional zur Gesamtgröße bleiben.

Praktische Tipps

  1. Verwenden Sie Markierer:
    • Setzen Sie 8 Markierer, um die Zunahmen gleichmäßig zu verteilen.
    • Passen Sie die Anzahl der Maschen zwischen den Markierern an die Größe an.
  2. Knopfleiste anpassen:
    • Variieren Sie die Maschenzahl für die Knopfleiste je nach Größe (z.B. 4+2 und 4+3 für kleinere, 4+3 und 4+4 für größere Größen).
  3. Flexibilität einplanen:
    • Stricken Sie das Kleid etwas größer, um Wachstumsspielraum zu lassen.
    • Verwenden Sie verstellbare Elemente wie Bänder oder Knöpfe.

Durch diese Anpassungen können Sie das Taufkleid leicht für verschiedene Größen modifizieren und so ein vielseitiges Kleidungsstück schaffen, das für mehrere Kinder oder über einen längeren Zeitraum genutzt werden kann.

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. Gestrickter Überzug für eine Babyflasche. Strickanleitung
  2. DIY-Babyset. Gestricktes Babystirnband und Babyschuhe
  3. Gestrickte Babymütze und Söckchen. Kostenlose Anleitung
  4. Gestrickte Babysöckchen. Anleitung ohne Ferse + Mütze
  5. Süßes gestricktes Babymützchen + Söckchen Einfache Anleitung