Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Stricken Sie diesen Damen Pullover mit apartem Streifenmuster! Einfache Anleitung + Größen. Perfekt für schnelle Strickprojekte. Jetzt entdecken!
Damen Pullover mit apartem Streifenmuster. Lust auf ein schnelles Strickprojekt mit Stil? Dieser Damenpullover mit Streifenmuster ist aus kuscheligem Flauschgarn gefertigt und im Nu fertig! Die einfache Anleitung macht ihn ideal für Anfänger und alle, die schnell ein neues Lieblingsstück stricken möchten.
Damen Pullover mit apartem Streifenmuster
Dieser bezaubernde Damen Pullover besticht durch sein apartes Streifenmuster, das ihm eine besondere Note verleiht. Er ist nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein vielseitiges Kleidungsstück für verschiedene Anlässe.
Größen und Maße
Der Pullover ist in drei Größen erhältlich, um verschiedenen Körpertypen gerecht zu werden.
- Größe 38 (40, 42)
- Oberweite. 87 cm (90 cm, 97 cm)
- Länge. 58 cm (60 cm, 61 cm)
- Unterarmlänge. 47 cm (48 cm, 49 cm)
Hinweis. Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die größeren Größen. Einzelne Zahlen gelten für alle Größen.
Material und Zubehör
Für diesen kuscheligen Pullover benötigen Sie.
- 400 g (400 g, 450 g) mitteldickes Flauschgarn für ein weiches, angenehmes Tragegefühl
- Stricknadeln in zwei Größen:
- Nr. 3 1/2 für Bündchen und feinere Details
- Nr. 4 für den Hauptteil des Pullovers
Maschenprobe.
Um sicherzustellen, dass Ihr Pullover die richtige Größe erhält, ist eine Maschenprobe unerlässlich:
- 24 Maschen und 32 Reihen auf Nadeln Nr. 4 im Muster ergeben 10 cm
- Tipp: Fertigen Sie unbedingt eine Maschenprobe an und passen Sie die Nadelstärke an, falls nötig
Abkürzungen.
Für ein müheloses Strickerlebnis finden Sie alle verwendeten Abkürzungen auf der Seite „Abkürzungen“. Diese werden Ihnen helfen, die Anleitung problemlos zu verstehen und umzusetzen.
Mit diesem detaillierten Leitfaden sind Sie bestens gerüstet, um Ihren eigenen, einzigartigen Damen Pullover mit apartem Streifenmuster zu kreieren. Viel Freude beim Stricken!
Damen Pullover mit apartem Streifenmuster Rücken und Vorderteil: (gleich)
Material und Vorbereitung.
- Maschenanzahl. 110 (116, 122) Maschen mit Stricknadeln Nr. 3 ½ anschlagen.
- Rippenmuster. 10 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links).
Zunahmen.
- In der nächsten Reihe wie folgt arbeiten:
- Stricken Sie zunächst 11 (14, 17) rechte Maschen.
- In der nächsten Masche 1 Masche zunehmen, dann 11 rechte Maschen stricken.
- Wiederholen Sie den Vorgang zwischen den Sternen insgesamt 7-mal.
- Beenden Sie die Reihe mit rechten Maschen.
- Am Ende sollten Sie insgesamt 118 (124, 130) Maschen haben.
Hauptmuster.
Wechseln Sie auf Stricknadeln Nr. 4 und beginnen Sie das Streifenmuster wie folgt:
- Reihe 1. 2 Maschen rechts zusammenstricken, wiederholen bis zum Ende der Reihe.
- Reihe 2:
- Die erste Masche rechts stricken, die zweite links (= insgesamt 2 Maschen).
- Die folgenden Maschen abwechselnd rechts und links stricken (= jeweils 2 Maschen). Wiederholen bis zum Ende der Reihe.
- Reihe 3. Alle Maschen links stricken.
- Reihe 4. Alle Maschen rechts stricken.
- Reihe 5. Alle Maschen links stricken.
- Reihe 6. Alle Maschen rechts stricken.
Hinweis. Diese sechs Reihen bilden das Grundmuster.
Fortsetzung.
- Stricken Sie das Muster weiter, bis eine Gesamtlänge von 38 (39, 41) cm erreicht ist.
Mit dieser überarbeiteten Fassung wird die Anleitung übersichtlicher und einfacher nachzuvollziehen, während sie gleichzeitig durch klare Struktur und Details ansprechender wirkt.
Damen Pullover mit apartem Streifenmuster. Armausschnitte.
Dieser exquisite Damen Pullover besticht durch sein apartes Streifenmuster und die kunstvoll gestalteten Armausschnitte. Die Anleitung für dieses modische Meisterwerk lautet wie folgt.
- Beginnen Sie mit dem charakteristischen Streifenmuster:
- Stricken Sie sorgfältig im etablierten Muster fort
- Achten Sie auf präzise Farbübergänge und gleichmäßige Maschen
- Formgebung der Armausschnitte:
- Zu Beginn der folgenden zwei Reihen:
- Ketten Sie gekonnt 8 Maschen ab
- Dies schafft die Grundlage für einen perfekt sitzenden Ärmelansatz
- Zu Beginn der folgenden zwei Reihen:
- Fortführung des Musters:
- Stricken Sie gewissenhaft im Streifenmuster weiter
- Behalten Sie die Symmetrie und den Rhythmus des Musters bei
- Länge der Armausschnitte:
- Arbeiten Sie kontinuierlich, bis die Armausschnitte eine Länge von 15 cm erreichen
- Dies garantiert eine optimale Passform und Bewegungsfreiheit
- Abschluss:
- Ketten Sie die verbleibenden Maschen sorgfältig ab
- Achten Sie auf einen sauberen und elastischen Abschluss
Dieser detaillierte Prozess resultiert in einem stilvollen Pullover, der durch sein einzigartiges Streifenmuster und die perfekt geformten Armausschnitte besticht – ein wahres Schmuckstück für jede modebewusste Dame.
Damen Pullover mit apartem Streifenmuster. Ärmel (2 x)
Ärmel (2 x)
- Anschlag und Bündchen:
- 56 Maschen mit Nadeln Nr. 3 1/2 anschlagen
- 10 cm im attraktiven Rippenmuster (2 rechts, 2 links) stricken
- Schafft eine elastische und formstabile Manschette
- Übergang zum Hauptteil:
- In der folgenden Reihe in jeder Masche 1 Masche zunehmen
- Verdoppelt die Maschenzahl auf 112 für eine großzügige Ärmelweite
- Hauptteil des Ärmels:
- Auf Nadeln Nr. 4 wechseln für ein lockeres Maschenbild
- Im gewählten Streifenmuster bis zu einer Gesamtlänge von:
- 47 cm (kleine Größe)
- 48 cm (mittlere Größe)
- 49 cm (große Größe)
- Ermöglicht individuelle Anpassung der Ärmellänge
- Abschluss. Alle Maschen abketten für einen sauberen Ärmelabschluss
Halsblenden (2 x)
- Anschlag und Grundstruktur:
- 16 Maschen mit Nadeln Nr. 3 1/2 anschlagen
- Erste Reihe wie folgt stricken:
- 1 Masche rechts (Randmasche)
- 14 Maschen im Rippenmuster (2 rechts, 2 links)
- 1 Masche rechts (Randmasche)
- Fortführung:
- Muster über alle 16 Maschen weiterführen:
- Mittlere 14 Maschen im Rippenmuster
- Randmaschen rechts stricken
- Sorgt für einen sauberen Abschluss und verhindert Einrollen
- Muster über alle 16 Maschen weiterführen:
- Längenanpassung:
- Blende etwas gedehnt stricken
- Länge an den Abkettrand von Vorder- oder Rückenteil anpassen
- Gewährleistet eine perfekte Passform am Halsausschnitt
- Fertigstellung. Alle Maschen abketten für einen sauberen Abschluss
Dieser detaillierte Pullover mit seinem aparten Streifenmuster vereint Komfort und Stil. Die sorgfältig gestalteten Ärmel und Halsblenden sorgen für eine perfekte Passform und einen professionellen Look.
Damen Pullover mit apartem Streifenmuster. Ärmel blenden (2 x)
Ein Damenpullover mit einem eleganten Streifenmuster ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner Garderobe fehlen sollte. Hier ist eine detaillierte und strukturierte Beschreibung der Anleitung für die Ärmelblenden.
Material und Vorbereitung
- Maschenanschlag. Beginne mit 12 Maschen auf Stricknadeln der Stärke 3,5.
- Rippenmuster. Stricke 10 Maschen im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links) und die Randmaschen rechts.
Strickanleitung für die Ärmelblenden
- Grundmuster:
- Über die 12 angeschlagenen Maschen stricken.
- Die mittleren 10 Maschen weiterhin im Rippenmuster arbeiten.
- Die beiden Randmaschen stets rechts stricken.
- Länge der Blende:
- Stricke weiter, bis die Blende in leicht gedehntem Zustand genauso lang ist wie der Abkettrand des Ärmels.
- Abketten:
- Sobald die gewünschte Länge erreicht ist, die Maschen abketten.
Tipps für ein gleichmäßiges Ergebnis
- Achte darauf, dass das Rippenmuster gleichmäßig bleibt, um eine saubere Optik zu erzielen.
- Kontrolliere regelmäßig die Länge der Blende, indem du sie mit dem Abkettrand des Ärmels vergleichst.
Mit dieser klaren Struktur kannst du die Ärmelblenden problemlos anfertigen und deinem Pullover den letzten Schliff verleihen!
Angegebene Maße in cm
Damen Pullover mit apartem Streifenmuster. Fertigstellung
- Halsblende anbringen:
- Entlang der Abkettkanten von Vorder- und Rückenteil die Randmaschen der Halsblende sorgfältig befestigen.
- Achten Sie darauf, dass die Blende gleichmäßig und sauber verarbeitet wird, damit der Halsausschnitt schön abschließt.
- Ärmelblenden annähen:
- Die Blenden entlang der Abkettkanten der Ärmel anbringen.
- Dabei auf eine gleichmäßige Nahtführung achten, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
- Schulternähte schließen:
- Die Blenden des Vorder- und Rückenteils werden jeweils 8 cm von den Armkugeln entfernt als Schulternaht zusammengenäht.
- Prüfen Sie, dass die Nähte stabil und symmetrisch sind, um eine gute Passform zu gewährleisten.
- Ärmel vorbereiten:
- Die Mitte der Oberkante jedes Ärmels an den Schulternähten feststecken.
- Dies sorgt für eine korrekte Positionierung des Ärmels und erleichtert das spätere Einnähen.
- Ärmel an das Armloch anpassen:
- Zunächst das untere Stück der Seitennaht des Ärmels an den 8 abgeketteten Maschen des Armlochs befestigen.
- Anschließend den restlichen Ärmel gleichmäßig im Armloch feststecken, um Faltenbildung zu vermeiden.
- Ärmel einnähen:
- Mit einer sauberen Naht den Ärmel in das Armloch einnähen. Achten Sie darauf, dass die Naht elastisch bleibt, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
- Seiten- und Ärmelnähte schließen:
- Abschließend die Seiten- und Ärmelnähte in einem Zug schließen.
- Kontrollieren Sie, dass alle Nähte ordentlich verarbeitet sind und keine offenen Stellen verbleiben.
Mit diesen detaillierten Schritten sollte Ihre Strickarbeit präzise und professionell fertiggestellt werden!
Farben die sich am besten für ein Streifenmuster eignen
Für ein Streifenmuster eignen sich eine Vielzahl von Farben, abhängig vom gewünschten Effekt und der Umgebung. Hier sind einige beliebte Optionen.
Farben für Streifenmuster
- Helle Farben:
- Weiß. Klassisch und neutral, ideal für einen sauberen Look.
- Pastellfarben. Wie Pastellrosa oder Babyblau, verleihen dem Raum eine verspielte Note.
- Hellgrün. Beruhigend und naturverbunden, besonders in Kombination mit Weiß.
- Kontrastreiche Kombinationen:
- Dunkelblau und Weiß. Erzeugen einen eleganten Kontrast.
- Rot und Weiß. Dynamisch und lebhaft, ideal für einen energiegeladenen Raum.
- Grün und Gelb. Natürlich und fröhlich, besonders in einem Kinderzimmer.
- Subtile Töne:
- Grau und Beige. Schaffen eine ruhige, harmonische Atmosphäre.
- Mintgrün und Weiß. Frisch und entspannend, ideal für Badezimmer oder Küchen.
- Bunte Streifen:
- Regenbogenfarben. Für einen lebhaften und kreativen Look.
- Ombre-Effekt. Durch schrittweise Helligkeitsveränderung von einer Farbe zur nächsten.
Tipps zur Farbauswahl
- Raumgröße. Helle Farben machen Räume größer, während dunkle Farben sie kleiner wirken lassen.
- Farbkombinationen. Verwende Komplementärfarben für starke Kontraste oder ähnliche Farbtöne für einen harmonischen Look.
- Raumstil. Berücksichtige den Stil des Raums und die vorhandenen Möbel, um die Farben passend auszuwählen